*

Grafikdesign für die Arbeit gegen die Extreme Rechte

2025
Editorial Design / Layout / Satz / Corporate Design / Infographiken

Seit Anfang 2025 unterstützen wir den Bundesverband Mobile Beratung e.V., die Dachorganisation von zahlreichen Beratungsteams, die zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen beraten. Für sie wurde das Corporate Design aktualisert, verschiedene Publikationen und Vorlagen für Social Media gestaltet.

Für Bundesverband Mobile Beratung e.V.

Überblick verschiedener Designarbeiten für den BMB

Für den Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB) arbeiten wir seit Frühjahr 2025 an verschiedenen Projekten.
Zu Beginn wurde das Corporate Design evaluiert und um ein erweitertes Farbkonzept sowie sekundäre Gestaltungselemente ergänzt. Das Logo sowie die bestehenden Primärfarben wurden nicht geändert. Entstanden ist eine Farbpalette, die politisch neutral bleibt und gleichzeitig zahlreiche kontrastreiche Kombinationsmöglichkeiten bietet. Ein Corporate Design-Pattern dient als wiederkehrendes Gestaltungselement, mit dem sich die vielfältigen BMB-Produkte effektiv innerhalb der visuellen Marke darstellen lassen. Ein umfangreiches Icon-Set bietet der Auftraggeberin die Möglichkeit ihre Produkte außerdem neutral und modern sowie kosteneffizient illustrativ aufzuwerten.
Die Neuerungen des Corporate Designs wurden in einem Mini-Styleguide dokumentiert, der nun als gestalterischer Leitfaden und wachsendes, digitales Nachschlagewerk dient.

Entsprechend des aktualisierten Corporate Designs wurden verschiedene Social Media Vorlagen gestaltet und in in dem Tool »Canva« umgesetzt, sodass die Auftraggeberin sie eigenständig flexibel nutzen kann.

Bei der Publikation »Engagiert & demokratisch bleiben« verantworteten wir Gestaltung, Layout und Satz. Die 68-seitige Handreichung beschäftigt sich mit der Gefahr durch die extrem rechte AfD, schafft Hintergrundwissen und bietet vor allem zahlreiche Handlungsempfehlungen aus der Praxis ihrer Berater*innen vor Ort. Das erstellte Layout soll als Grundlage für folgende Publikationen dienen, sodass eine BMB-Handschrift bei den diversen Veröffentlichungen erkennbar ist.

*

Fakten zum Projekt

Eine Corporate Design Erweiterung muss die Wiedererkennbarkeit garantieren, den Handlungsspielraum erweitern und die Zielgruppe im Blick haben.

Wir wollen Projektpartner*innen dazu befähigen, eigenständig mit unseren flexibel nutzbaren Vorlagen zu arbeiten. Diese müssen genug Spielraum für die variierenden Inhalte sowie Corporate Design Treue bieten.

“Mit dem Bewusstsein für die Gefährdung der Demokratie wächst der Widerstand gegen die Normalisierung rechter Positionen.” […] Zuletzt gingen nach dem gemeinsamen Abstimmen der Fraktionen der Union und AfD im Januar 2025 mehr als 1,5 Millionen Menschen auf die Straße. (S. 19 der Handreichung)

Sich gegen die antidemokratische Ungleichheitsideologie der extremen Rechten zu positionieren, heißt, diese Grund- und Menschenrechte zu verteidigen. (Kommunal-)Politiker*innen, Lehrkräfte, politische Bildner*innen wie auch Verantwortliche in Vereinen, Verbänden, Stiftungen und anderen Institutionen dürfen das nicht nur, sie sollen es auch tun. Im Sinne von Grundgesetz und Menschenrechten können sie niemals “neutral” sein. (S. 33 der Handreichung)

Neutralität bedeutet nicht Gleichgültigkeit: Organisationen müssen sich weiterhin klar gegen Angriffe auf die Menschenwürde positionieren können. (S. 39 der Handreichung)

Austausch, Unterstützung und Solidarität machen die eigene Auseinandersetzung mit der AfD einfacher. Es lohnt sich, Netzwerke mit Menschen und Organisationen aufzubauen, die von der AfD politisch angegriffen werden, z. B. mit Migrant*innenorganisationen, feministischen Gruppen oder Gewerkschaften.